Am Samstag, den 16. November 2024, fand in Seewen der legendäre Urmibergcup zum 31. Mal statt. 22 Gersauer Kinder spielten in drei Teams Unihockey und Korbball respektive Linienball. In der älteren Kategorie belegten wir den 4. Platz von vier Teams. In der jüngeren Kategorie konnten die Kleinsten wertvolle Turnierluft schnuppern und mit einem Sieg sogar den 6. Platz bei acht Teams ergattern. Das 2014er-Team schaffte es mit nur zwei Verlustpunkten leider nicht in den Final. Sie freuten sich trotzdem über den Pokal für den 3. Rang. Besten Dank dem STV Seewen für die Organisation und die Durchführung!
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, organisierte die Korbballriege Pfäffikon SZ zusammen mit dem KSTV die Korbball-Hallenmeisterschaft. Die Gersauer Jugendriege nahm nach längerem Unterbruch wieder einmal an der Meisterschaft teil. Die sechs Jugendlichen ab der 6. Klasse gaben ihr Bestes und konnten sich im Verlaufe des Abends steigern. Die Betreuerin Karin berichtete: «Gegen die favorisierten Küssnachter Knaben zeigten wir unser bestes Korbball. Am meisten freute mich jedoch die sehr gute Stimmung in unserem Team». Während der Rangverkündigung bestätigten sich die Vermutungen der Republikaner, dass sie in der Kategorie der Knaben den 2. Platz von drei Teams holten.
Am Sonntag, 1. September 2024 war für unser Nachwuchs ein erfolgreicher Tag am KSTV-Jugitag in Wangen. 19 Jungendriegler und SportMixler waren am Start. Bei den ältesten Knaben erzielte Manuel Camenzind den sensationellen 2. Platz im 5-Kampf (Einzelwettkampf). Bei den Teamwettkämpfen sicherten beide Teams in den Disziplinen Pendelstafette und Sackgumpä einen Podestplatz. In der Kategorie 1 erzielten sie den 2. Platz und in der Kategorie 2 den 3. Platz.
Am Samstag, 24. August 2024 führte der TV Küssnacht vorbildlich den Kantonalfinal des UBS Kids Cup (Dreikampf) durch. Zwölf Gersauer Kinder und Jugendliche qualifizierten sich für diesen Wettkampf, wovon neun tatsächlich teilnahmen.
In den Disziplinen 60 m – Sprint, Ballwurf und Weitsprung eiferten sie um schnelle Zeiten und grosse Weiten. Einige waren das erste Mal dabei und mussten zusätzlich mit den Eindrücken und der Nervosität zurechtkommen.
Manuel Camenzind gelang ein sehr guter Wettkampf mit einer unerwarteten persönlichen Bestleistung im Ballwurf von 58.52 m. Seine insgesamt 1925 Punkte reichten für den dritten Platz.
Noch besser schnitten die Brüder Luca und Julian Meister ab. Die beiden Athleten des TV Brunnen erzielten in ihren Alterskategorien den 2. Rang.
Der Turnverein STV Gersau gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren beachtlichen Leistungen.
Gegen Ende des Schuljahres werden im Jugendturnen des Turnvereins STV Gersau traditionellerweise besondere Leistungen geehrt.
Acht Jugendliche haben an mindestens 75 % der Aktivitäten teilgenommen und sich deswegen eine Auszeichnung verdient. Mit Carla und Benno Camenzind sowie Florian Ruhstaller sind drei darunter, welche seit der 2. Klasse bereits zum vierten Mal ein fleissiges Turnjahr geschafft haben und dafür einen personalisierten Pokal erhielten.
Die sportliche Komponente wurde mit der Siegerehrung des Jugi Gero Cups, der Jahresmeisterschaft im Jugendturnen, abgedeckt. Um es in die Schlussrangliste zu schaffen, mussten vier von sechs Disziplinen absolviert werden. Dazu gehörten beispielsweise eine Minigolf-Runde, ein Hindernislauf, eine Schwimm- und Tauch-Herausforderung oder der Dreikampf am Jugendsporttag. Bei den Mädchen gab es eine knappe Entscheidung mit dem besseren Ende für Bente Dwarshuis, welche erstmals die Siegestrophäe für ein Jahr zu Hause aufstellen darf. Manuel Camenzind gab sich hingegen keine Blösse und ergatterte zum insgesamt dritten Mal den Pokal.
1. Dwarshuis Bente | 285.1 |
2. Camenzind Carla | 281.5 |
3. Niederer Emma | 271.6 |
1. Camenzind Manuel | 400.0 |
2. Camenzind Benno | 304.3 |
3. Ruhstaller Kilian | 273.7 |
Der Turnverein gratuliert allen Geehrten zu ihren bemerkenswerten Leistungen.
Nach vier Jahren Mitwirkung im SportMix, davon zweieinhalb Jahre als Bezugsperson im SportMix 1, wurde Tamara Camenzind von den Kindern und den Trägervereinen verabschiedet. Snacks und Getränke sowie eine kleine Tanzeinlage der Kinder belebten den Anlass. Zur Freude aller hat sich Nadin Ulrich bereit erklärt, die Nachfolge von Tamara zu übernehmen. Somit ist weiterhin gewährleistet, dass die Kinder der jüngeren SportMix-Gruppe in jedem Training eine vertraute Bezugsperson zur Seite haben.
Der Turnverein STV Gersau war sowohl mit der Jugend- als auch mit der Aktivriege am Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln.
Den Auftakt machte am Sonntag, 16. Juni die Jugend. Unter der Leitung von Daniel Niederberger traten ca. 25 Kinder in den Disziplinen Hindernislauf, Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Ballwurf und Pendelstafette an. Die Jugendriege zeigte eine solide und konstante Leistung. Das beste Resultat erzielte man mit 8.84 beim Hindernislauf. Demgegenüber stand als schwächster Wettkampfteil der Ballwurf mit der Note 7.52. Schlussendlich klassierte man sich mit der Note 24.52 auf dem 2. Schlussrang in der 2. Stärkeklasse, womit Jugileiter DaNi zufrieden war: «Wir starteten ohne Ambitionen und konnten alle dort einsetzen, wo sie mitmachen wollten.»
Am Samstag, 22. Juni galt es dann auch für die 10 Aktivturner ernst. Der frühe Wettkampfbeginn wurde mit trockenem Wetter belohnt. Leider konnten diese Bedingungen beim Fachtest Allround nicht vollumfänglich in ein gutes Resultat umgemünzt werden. So verfehlte doch der eine oder andere Tennisball sein eigentliches Ziel. Die finale Note von 7.34 entsprach nicht ganz den Erwartungen. Umso motivierter widmete man sich dann den Schleuderbällen. Doch auch hier gelang der Start nicht nach Mass. Die ersten Versuche landeten mehrheitlich neben der erlaubten Landezone. Kampfrichter Kurt Küttel wartete sehnlichst darauf, einen gültigen Wurf zu markieren. Und tatsächlich. Im zweiten und dritten Versuch steigerten sich die Werfer deutlich und es konnten sogar einige persönliche Bestweiten und als Durchschnitt die Note 8.18 notiert werden. Beim Kugelstossen gab’s weder positive noch negative Überraschungen. Die Note 7.61 entsprach etwa dem, was man erwarten konnte. Die vier 800-Meter-Läufer sorgten dann mit der Note 8.60 für einen gelungen Abschluss. Alle Läufer übertrafen das persönlich gesetzte Ziel. Besonders Oberturnerin Karin Camenzind war über ihre schnelle Zeit sehr erfreut. Im Gesamtfazit stellte sie jedoch fest, dass für das Eidgenössische Turnfest im nächsten Jahr durchaus noch «Luft nach oben» ist. So landete man beim dreiteiligen Vereinswettkampf Männer/Frauen mit einer Note von 23.57 auf dem 21. Rang.
Der STV Gersau bedankt sich bei seinen Kampfrichtern Thomas Camenzind, Sascha Niederer, Kurt Küttel und Manuela Camenzind für Ihren Einsatz und bei allen Schlachtenbummlern und Fans für die Unterstützung.
Am Wochenende vom 16./17. März 2024 fanden in Oberarth die kantonalen Jugendhallenspiele des KSTV statt. Am Samstag reichte es der Jugi leider nicht für ein reines Mädchen-Team. Dafür konnte am Sonntag je ein Mixed-Team in der jüngeren und in der mittleren Kategorie teilnehmen.
Die hauptsächlich aus SportMix-Kindern bestehende jüngere Gruppe trumpfte im Unihockey gross auf und gewann alle Spiele. Dafür musste sie im Linienball Lehrgeld zahlen. Von elf Teams platzierte sie sich auf dem 6. Rang.
Das JuTu-Team kämpfte etwas erfolgreicher um Punkte, musste jedoch den starken Equipen aus Wangen und Seewen den Vortritt lassen. Dadurch resultierte ein feiner 3. Platz bei sechs startenden Teams.
Am Sonntag, den 28. Januar, fand in Luzern eine Ausscheidung des UBS Kids Cup Team statt. Am Vormittag konnte DaNi ein Knaben-Team in der ältesten Kategorie U16 betreuen. Das Verdikt fiel deutlich zugunsten der Gegner aus. Da jedoch nur drei Teams teilnahmen, durften die Gersauer ebenfalls aufs Podest klettern. Zusätzlich qualifizierten sie sich für den Regionalfinal in Willisau.
Damit möglichst viele Kinder teilnehmen konnten, wurden drei U10-Knaben ebenfalls in die U12-Teams integriert. Das Knaben-Team, vermutlich mit dem tiefsten Durchschnittsalter aller Konkurrenten, hatte einen schweren Stand und musste mit der roten Laterne vorliebnehmen. Dafür kann es in einem Jahr in der genau gleichen Zusammensetzung nochmals antreten. Das deutlich ältere Mixed-Team war erfolgreicher und erreichte den 10. Platz unter 14 Teams.